Webkataloge 2025: Ratgeber & Liste mit 30 Katalogen

Webkataloge sind kein SEO-Wundermittel mehr, können aber – richtig eingesetzt – weiterhin Relevanz, Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit stärken, besonders in lokalen oder branchenspezifischen Kontexten.

SVG-Grafik des MoreFire Stempels mit der Aufschrift "E-Books"
Zertifizierungen und Partnerlogos von Morefire
Autor

Jasper Thibaut

Was ist ein Webkatalog?

Ein Webkatalog (auch Webverzeichnis genannt) ist eine thematisch strukturierte Sammlung von Webseiten, die meistens manuell geprüft, beschrieben und in Kategorien und Unterkategorien eingeordnet werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass nur qualitativ hochwertige und thematisch relevante Webseiten gelistet sind.

In den Anfangszeiten des Internets wurden Webkataloge ursprünglich genutzt, um Internet-Inhalte leichter auffindbar zu machen. Die bekanntesten Webkataloge waren DMOZ (Directory Mozilla), Yahoo Directory und im deutschsprachigen Raum Bellnet und das Verzeichnis von Web.de. Mit der Zeit und vor allem dem Siegeszug von Suchmaschinen wie Google verloren Webverzeichnisse an Relevanz.

Webkataloge aus SEO-Sicht

Aus SEO-Sicht haben Webkataloge heute eine deutlich geringere Bedeutung als noch vor einigen Jahren. Früher wurden sie häufig genutzt, um Backlinks zu generieren und die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Durch algorithmische Updates wie Google Penguin in 2021 hat sich das jedoch geändert: Suchmaschinen bewerten manuell eingetragene Links aus minderwertigen Katalogen heute meist als unrelevant oder manipulativen Linkaufbau.

Dennoch können seriöse, thematisch passende Webkataloge weiterhin positiv zur SEO-Strategie beitragen – insbesondere dann, wenn sie:

  • redaktionell gepflegt werden,
  • eine klare thematische Relevanz zur eigenen Website aufweisen,
  • Traffic und Sichtbarkeit innerhalb einer Nische erzeugen,
  • oder als Branchenverzeichnis mit Mehrwert fungieren (z. B. für lokale Unternehmen).

Ein Eintrag in solchen hochwertigen Katalogen kann die Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T-Signale) einer Website unterstützen, sofern er natürlich in das Backlink-Profil integriert ist. Wichtig ist dabei die Qualität vor Quantität: Wenige hochwertige Kataloglinks sind wertvoller als viele minderwertige Einträge.

Eintragung in Webkatalogen

Vor der Eintragung in einen Webkatalog sollte dieser sorgfältig geprüft werden. Wichtige Kriterien sind Seriosität, thematische Relevanz und eine redaktionelle Pflege der Einträge. Nur solche Kataloge bieten echten Mehrwert für Sichtbarkeit und Vertrauen. Ebenso sollte man auf Kosten, Backlinkpflichten oder Werbelastigkeit achten – kostenpflichtige oder backlinkfreie Kataloge sind oft qualitativ hochwertiger, während Verzeichnisse mit Zwangsverlinkung oder automatischer Freischaltung eher gemieden werden sollten.

Für die eigentliche Eintragung werden in der Regel folgende Informationen benötigt:

  • URL der Website
  • ein einzigartiger Titel (nicht nur der Domainname)
  • eine individuelle, beschreibende Kurzbeschreibung
  • optional Kategorien, Schlagwörter oder Zusatzinfos wie Adresse, Branche oder Leistungen

Die Beschreibung sollte informativ, klar und frei von übermäßigen Keywords sein. Wichtig ist, dass Texte nicht mehrfach in verschiedenen Katalogen verwendet werden – sonst droht Duplicate Content, der sich negativ auf die SEO-Wirkung auswirken kann.

Liste der 30 wichtigsten Webkataloge in 2025!

Hier findest du unsere Liste mit relevanten Webkatalogen und Webverzeichnissen. Diese sind meistens kostenlos, bieten kostenpflichtige Premium Einträge und sind häufig ohne Backlinkpflicht.

11880

https://www.11880.com/ – Der Webkatalog 11880 gehört zu Deutschlands zweitgrößter Telefonauskunft. Über dieses Fachportal können Sie sich schnell & einfach Angebote verschiedenster Spezialisten einholen, egal ob Dachdecker, Elektriker oder Gebäudereiniger. Der Eintrag der Firma ist kostenlos und leicht auf der Webseite zu handeln.

Gelbe Seiten

https://www.gelbeseiten.de/ – Die Gelben Seiten sind das bekannteste Branchenverzeichnis in Deutschland. Die Eintragung und Registrierung ist kostenlos, es gibt jedoch auch bezahlte Premiumbeiträge.

Hotfrog

https://www.hotfrog.de/ – Das Branchenbuch hotfrog ist ein Webkatalog, in dem Antragsteller mehrere Firmen eintragen können. Außerdem können viele weitere Informationen wie Bilder, Location des Unternehmens, etc. hinzugefügt werden. Die Anmeldung erfolgt über Social Media.

Cylex

https://web2.cylex.de/ – Das Branchenbuch Cyclex bietet eine umfassende Dienstleistungssuche für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Anbieter können sich kostenlos registrieren, um ihr Unternehmen einzutragen, außerdem gibt es Premiumeinträge, um die Reichweite zu erhöhen.

GoYellow

https://www.goyellow.de/ – GoYellow bietet als deutsches Branchenbuch die besten lokalen Einträge für Nutzer:innen, eine einfache Suche und hilfreiche Zusatzinfos. Anbieter können sich kostenlos registrieren und erhalten Sichtbarkeit in über 40 Portalen.

Smarte Werbung

https://www.smarte-werbung.de/ – Der Webkatalog Smarte Werbung teilt Branchen in verschiedenen Regionen ein, sodass lokale und regionale Suche nach Anbietern noch einfacher wird. Für Anbieter ist der Eintrag hier kostenlos.

Link Joker

https://www.link-joker.de/ – Linkjoker ist ein Webkatalog für Deutschland, Österreich und die Schweiz und bietet kostenlose Einträge für Anbieter. Es besteht keine Backlinkpflicht und Premiumeinträge kosten einmalig 25 Euro.

Seitensuche

https://www.seitensuche.info/ – Das Webverzeichnis Seitensuche bietet kostenlose Einträge und keine Backlinkpflicht für Anbieter. Um hochwertige Einträge zu bieten, wird jede Anfrage gesichtet und redaktionell geprüft.

Suchefix

https://www.suchefix.de/ – Der Webkatalog Suchefix bietet Einträge von Unternehmen verschiedener Branchen, von Handwerk bis hin zu Freizeit. Einträge sind kostenlos, es gibt jedoch auch Premiumeinträge.

Firmenindex Deutschland

https://www.firmenindex-deutschland.de/ – Firmenindex bietet einen umfangreichen Katalog an Unternehmen aus verschiedensten Branchen in Deutschland. Unternehmen können sich kostenlos eintragen, es besteht eine Backlinkpflicht.

MisterWhat

https://www.misterwhat.de/ – MisterWhat ist ein deutsches Branchenverzeichnis für lokale und nicht lokale Anbieter. Anbieter können sich kostenlos via Social Media registrieren und Informationen wie Adressen, Nummern, etc. bereitstellen.

Golocal

https://www.golocal.de/ – Der Webkatalog golocal ist Partner von Das Örtliche und hat über 750.000 Mitglieder. Er bietet eine kostenlose Mitgliedschaft und stellt die Top Einträge in einer Region bereit.

Webwiki

https://www.webwiki.de/ – Webwiki bietet eine Vielzahl von Seiten an: von deutschen bis englischen Anbietern ist alles dabei. Der Eintrag ist hier kostenlos.

ZAHD

https://www.zahd.de/ – ZAHD bietet einen thematisch sortierten Webkatalog für deutsche Unternehmen an. Alle Einträge werden redaktionell geprüft, um den Nutzer:innen eine hohe Qualität zu bieten.

Engel Webkatalog

https://www.engel-webkatalog.de/ – Dieser Webkatalog bietet eine große Auswahl an informativen Themengebieten aus verschiedenen Bereichen. Einträge sind kostenlose und werden redaktionell geprüft.

Disusa

https://www.disusa.de/ – Das Webverzeichnis Disusa ist ein kostenpflichtiges Verzeichnis für Einträge von verschiedenen Branchen, von Auto bis Wohnen. Einträge kosten zwischen 8-15 Euro und werden redaktionell geprüft.

Docomo Europe

https://www.docomo-europe.de/ – Der deutsche Webkatalog docomo hat eine Auswahl an über 340 Kategorien in denen Links gelistet werden können. Anbieter können sich zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Beträgen entscheiden.

Backlinksuche

https://backlinksuche.de/ – Der Webkatalog Backlinksuche bietet Unternehmen kostenlose und bezahlte Einträge, die von Moderator:innen geprüft werden.

Hegaulink

https://hegaulink.de/ – Hegaulink ist ein redaktionell geführter Webkatalog, der kostenlose & bezahlte Einträge für verschiedene Branchen anbietet.

Tag-a-Site

https://tag-a-site.de/ – Tag-a-Site bietet kostenlose Webeinträge an, die später zu Premiumeinträgen geändert werden können und verfügt über eine Vielzahl an Branchen.

Linkheim

https://www.linkheim.de/ – Auf linkheim finden sich Einträge aus verschiedenen Branchen in Deutschland. Der Webkatalog ist gewerblich geführt und spamfrei und bietet zurzeit keine kostenlosen Einträge.

Handwerkernet

https://handwerkernet.de/ – Das Verzeichnis Handwerkernet bietet einen Überblick über die verschiedenen Handwerksunternehmen von Klempner bis Schreiner. Die Einträge sind kostenlos und werden redaktionell überprüft.

Ökoportal

https://oekoportal.de/ – Wie schon der Name sagt, spezialisiert sich der Webkatalog Ökoportal auf ökologische Themen und Einträge aller Art. Ein Eintrag ist kostenlos, jedoch besteht eine Backlinkpflicht.

Stadt1

https://www.stadt1.de/ – Stadt1 ist ein kostenloser Webkatalog für verschiedene, themenunabhängige Einträge. Diese werden redaktionell geprüft, weshalb die Freischaltung etwas länger dauert.

Suchnadel

https://www.suchnadel.de/ – Das Branchenverzeichnis Suchnadel bietet einfache und kostenlose Einträge für Firmen und Unternehmen. Die Registrierung ist einfach und unverbindlich.

Topreflex

https://www.topreflex.de/ – Der thematisch gegliederte Webkatalog Topreflex finanziert sich ausschließlich über Werbung, weshalb alle Einträge kostenfrei sind.

Webfee

https://www.webfee.de/ – Der zauberhafte Webkatalog Webfee ist kostenlos und bietet eine große Auswahl an nicht themengebundenen Einträgen. Es besteht keine Backlinkpflicht für Anbieter.

Webinhalt

https://www.webinhalt.de/ – Webinhalt bietet ein Verzeichnis von knapp 23.000 Einträgen in über 3.000 Kategorien. Die Einträge sind kostenlos und werden redaktionell überprüft.

BeamMachine

https://www.beammachine.de/ – Im Verzeichnis BeamMachine findet man seit über 15 Jahren interessante Unternehmen und Experten aller Branchen. Der Dienst ist kostenpflichtig, die Einträge sind jederzeit modifizierbar.

Klick It

https://www.klick-it.de/ – Klick It ist das Online-Firmenverzeichnis für den deutschsprachige Firmen und die DACH-Region. Firmen tragen hier kostenlos alle Standorte und die wichtigsten Linktipps für Interessenten ein.

 

Autor

Jasper Thibaut

Jasper Thibaut ist Head of SEO bei morefire und mobile SEO Spezialist. Beruflich wie auch privat setzt er sich verstärkt mit dem mobilen Web und Disziplinen des mobile Marketings auseinander. Mehr von ihm gibt es auf jasper-thibaut.de

Kontakt

Cleveres Online Marketing – wäre das was für Dich?

Dann sollten wir uns mal unterhalten. Denn vielleicht können wir Dir hierbei (oder bei einem anderen Online-Marketing-Thema) helfen. Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer qualifizierten SEO-Experten.

Porträt von Marcel Becker, Experte bei morefire
Marcel Becker
Geschäftsführer